Galintek 10.7 - das Eutektikum aus Gallium, Indium und Zinn. Solche und ähnliche Legierungen sind auch bekannt unter den Namen Galinstan*. Oft findet es Verwendung als Wärmeleitpaste aufgrund des sehr guten Wärmeleitwertes.
Bei uns erhalten sie Galintek 10.7 mit einem Schmelzpunkt von 10,7°C. Das Besondere ist, dass ein Eutektikum einen eindeutig definierten Schmelzpunkt besitzt, während nah-Eutektische Legierungen einen Schmelzbereich aufweisen. Die Legierung ist bei Raumtemperatur flüssig und verfestigt sich bei einer Temperatur von ca. -14 °C in den festen Aggregatzustand (flüssig-fest-Phasenübergang). Des Weiteren bietet die bei uns erhältliche Zusammensetzung eine etwas geringere Neigung zur Oxidschichtbildung.
Eutektische Legierungen besitzen oft einen unterschiedlichen Schmelzpunkt und Gefrierpunkt. Während der Schmelzpunkt bei 10,7°C liegt bleibt das Metall bis ca. -14°C flüssig (dies ist abhängig von Kristallisationskeimen und kann bis zu -19°C betragen). Diesen Zustand nennt man auch unterkühlte Schmelze.
Des Weiteren benetzen Gallium-Legierungen viele Materialien, auch an Glas haftet das Metall. Daher sind besonders die Augen zu schützen, da es sehr schwer zu entfernen ist.
- Schmelzpunkt: 10,7 °C
- Gefriertemperatur: ca. -14°C
- Siedetemperatur: >1300°C
- Dichte: 6,359g·cm−3
- Oberflächenspannung: ca. 600mN/m
- thermische Leitfähigkeit: ca. 25W/(m·K)
Bei den Verpackungsgrößen 50g und 100g befindet sich an der Flasche eine Dosierspitze mit der sich das Flüssigmetall gut dosieren und auftragen lässt. Die Flaschen sind sehr weich und können daher gut gequetscht und sehr gut restentleert werden.
* - Galinstan ist eine eingetragene Marke der Geratherm Medical AG