Free-Nickel Smoky - Beschichtungsverfahren für unterschiedliche Effekte
Smoky-Nickel, auch als Schwarznickel bezeichnet, weist verschiedene Anwendungsbereiche auf und eignet sich hervorragend für die dekorative Beschichtung unterschiedlicher Bauteile. Je nach Licht und Betrachtungswinkel ergibt sich ein Wechselspiel aus anthrazitfarbigen zu dunkelgrau bis schwarzen Farbtönen. Das Free-Nickel Smoky von Dr. Galva ist ein leistungsfähiges Produkt, das sich hervorragend für verschiedene galvanische Verfahren eignet. Besonders hervorzuheben ist die gleichbleibende Farbtreue über eine lange Einsatzdauer. Der Free-Nickel Smoky - Schwarznickelektrolyt wurde speziell für den freien Verkauf entwickelt und darf ohne Endverbleibserklärung an Privatpersonen abgegeben werden.
Was genau ist Schwarznickel?
Der Schwarznickel-Elektrolyt von Dr. Galva wurde speziell für die dekorative Beschichtung verschiedener Metalle entwickelt. Bei der korrekten Anwendung bildet sich eine optisch ansprechende anthrazitfarbene Schicht, die dem Bauteil besondere Attraktivität verleiht. Es entsteht ein Aussehen, dass vergleichbar mit Schwarzchrom ist. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. So können Sie Beschläge oder sichtbare Verschraubungen eines besonderen Möbelstücks mit Free-Nickel Smoky genauso attraktiv gestalten wie Bauteile eines Werkstücks aus Metall. Der eigenen Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Welche Metalle eignen sich zum schwarz Vernickeln
Schwarz vernickeln eignet sich mit Ausnahme von Chrom, Aluminium und Titan für verschiedene Metalle. Diese sind zum Beispiel:
- Eisen
- Stahl
- Kupfer
- Nickel
- Silber
- Gold
- Blei
In vielen Fällen empfiehlt sich für Bauteile aus den genannten Metallen eine Grundschicht aus normalem Nickel für eine lange Haltbarkeit, besonders auf Kupfer und seinen Legierungen im Außenbereich. Dies erhöht zum einen die Korrosionsbeständigkeit und führt zu attraktiveren Ergebnissen. Für diese Glanznickelschicht empfehlen wir das normale Free-Nickel, ein leistungsfähiges und für alle genannten Metalle geeignetes Nickelelektrolyt.
Für Werkstücke aus Edelstahl empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit Nickel-Strike, um die Haftung des Smoky-Nickels zu optimieren.
Anwendung des Dr. Galva Free-Nickel Smoky Schwarznickelelektrolyt
Bereiten Sie das Bauteil vor der Anwendung des black-nickels mit großer Sorgfalt vor, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu zählen vor allem die gründliche Reinigung und absolut fettfreie Oberflächen. Entfernen Sie daher alle Verunreinigungen wie Schmutz, Flugrost und ähnliches und verwenden Sie für das Entfetten dafür geeignete Mittel. Tragen Sie bereits während des Entfettens Schutzhandschuhe, um zu verhindern, dass sich auf dem Bauteil Hautfett ablagert.
Das Schwarznickel ist für die Anwendung in der Badgalvanik sowie für die Stiftgalvanik geeignet.
Folgende Anoden eignen sich für das Smoky-Nickel:
- Nickelanoden
- Graphitanoden
- Platinanoden
- Edelstahlanoden für Stiftgalvanik zulässig
Zur Beschichtung wird die Anode auf Plus und das Werkstück auf Minus geschaltet.
Beobachten Sie während des galvanischen Prozesses die Bildung von Gasblasen genau. Steigen zu viele Gasblasen am Werkstück auf, muss die Spannung reduziert werden. Dies gilt ebenfalls, wenn sich stellenweise eine intensive Schwarzfärbung zeigt. Erfolgt keine Abscheidung, ist die Spannung zu gering und muss vorsichtig erhöht werden. Insgesamt betrachtet erfolgt die Abscheidung bei Schwarznickelelektrolyten langsamer als bei normalen Nickelelektrolyten.
Tragen Sie während des gesamten Prozesses entsprechende Schutzkleidung und achten Sie auf eine gute Raumlüftung.
Parameter (diese können abweichen, bitte erproben):
- Badgalvanik: 2-8V (ca. 3-5V empfohlen)
- Stiftgalvanik: 6-10V (ca. 6-8V empfohlen)
- Stromdichte: 1-5 A/dm²
- Arbeitstemperatur: 15-50°C
- pH-Wert: ca. 4-5 (kann z.B. mit Zitronensäure oder Schwefelsäure korrigiert werden)
- Abscheidungsgeschwindigkeit: ca. 0,5μm/min bei 2,5A/dm² und 20°
- Schwärze L* (CIE Lab Messung): 42-47
Kennzeichnung des Gemisches:
Free-Nickel Smoky
(enthält Nickelsulfat, Nickeldichlorid, Nickelbis(sulfamidat), Nickeldi(acetat), Diammoniumnickelbis(sulfat))

Signal word: Warning
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P261 Einatmen von Staub/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter nicht mit dem Hausmüll entsorgen und gemäß den regionalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.